Die Innenbeleuchtung unserer Wagen lässt sich im Digitalbetrieb mit der Funktionstaste F5 dimmen. Wir empfehlen dies für eine realistische Helligkeit der Innenbeleuchtung.
Auch im Analogbetrieb lässt sich die Innenbeleuchtung herunterdimmen. In den Einstellungen wird der CV-Wert CV13 hierzu auf „+31“ gestellt. Damit ist die komplette Innenbeleuchtung eingeschaltet und gleichzeitig die Helligkeit heruntergeregelt. Nachfolgend veröffentlichen wir eine überarbeitete Version der Bedienungsanleitung wie auch einer Anleitung für den verbauten Dekoder „IntelliDrive 2“ von Uhlenbrock.
Aktuell arbeiten wir an der Beseitigung des Phänomens, das die Innenbeleuchtung im Analogbetrieb betrifft. Ist sie ausgeschaltet, flackert sie beim Aufdrehen des Trafos kurz auf, um dann wieder zu verlöschen. Ist sie eingeschaltet, flackert sie von Zeit zu Zeit bei geringerer Leistungsstellung des Trafos. Hiervon sind nur einige Trafos betroffen. Gemeinsam mit dem Hersteller der Dekoderplatine – Uhlenbrock aus Bottrop – arbeiten wir daran, die Ursache zu finden und eine Lösung anzubieten. Wir bitten hier noch um Geduld.
Hier finden sich nun die überarbeitete Anleitung für unsere LHB-Wagen. Wir haben nun hier – wie ursprünglich vorgesehen – die grundlegenden Informationen des Digitaldekoders auf der Beleuchtungsplatine erläutert. Zudem finden Sie die komplette Anleitung des Digitaldekoders „IntelliDrive 2“ von Uhlenbrock samt CV-Wert-Tabelle. Die dort in roter Farbe gedruckten Passagen treffen hier nicht zu, sie betreffen diesen Dekoder, wenn er in einem motorisierten Fahrzeug verbaut ist. Die gegenüber der den Wagen beigelegten Version geänderten Passagen haben wir zur besseren Auffindbarkeit farbig hinterlegt.
– Informationsblatt LHB-Wagen (PDF)
– Anleitung Digitaldekoder IntelliDrive 2 (PDF)
– CV Tabelle Digitaldekoder IntelliDrive 2 (PDF)
Ihr Team von ASM





Bild 2: 178020 Nahverkehrswagen 1./2. Klasse, Gattung ABnrzb 705, Blick in die Sitzbereiche mit unterschiedlicher Farbgebung in 1. und 2. Klasse; Ausführung bis 1990.
Bild 4: 178031 Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse, Gattung BDnrzf 732, Wagennummer 002; der Wagen besaß orange Trennwände und rostrote Sitze in vis-à-vis-Anordnung. Die Einstiegstür neben dem Gepäckbereich erhielt den Aufkleber „Kein Einstieg für Reisende“ in vier Sprachen.
Bild 5: 178101 IC-Wagen 2. Klasse , Gattung Bpzb 298, Wagennummer 002 der Deutschen Bundesbahn. Die DB ließ die Wagen 1988 aus den Bnrzb 726/727 umbauen. und mit den Sitzen aus den IC-Großraumwagen und Tischen aus den IR-Wagen ausrüsten. Die Sitze zeichneten sich durch Farbenfreude in Gelbgrüntönen aus.
Bild 6: 178131 IC-Steuerwagen 1. Klasse, Gattung Apzf 209, Wagennummer 002 der Deutschen Bundesbahn. Diese Wagen erhielten ebenfalls Sitze aus den IC-Wagen. Diese waren purpurrot; die Mittelwände der Sitzbereiche wurden altrosa lackiert, die anderen Wände zum Mehrzweckbereich blieben im jeweiligen Farbton; hier: grünbeige.









Recent Comments