21.12.2017: Passend zu Weihnachten – Vorbestellungen ab sofort möglich!

Der Webshop ist scharfgeschaltet!
Ab sofort können unsere Modelle im Webshop vorbestellt werden. Jeder Wagentyp ist einzeln erhältlich, so dass nach Wunsch gekauft werden kann. Bitte beachten: die Auslieferung der Wagen erfolgt gegen Vorkasse voraussichtlich im Sommer 2018. Ab 150 EUR Bestellwert kann kostenloser Versand im Warenkorb hinzugefügt werden. Und: zu jedem bei uns gekauften Wagen legen wir je zwei SK-Kurzkupplungen bei; für Fahrspaß von Anfang an.
Allen Modellbahnern, Partnern und Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest!
Posted by in Entstehung, Wagen

18.12.2017: Technische Korrekturen nach Messe-Tests

Es geht voran!
Wir haben nach der Messe in Stuttgart intensiv weitere Tests mit den Wagen durchgeführt und nehmen nun hier und da noch ein paar technische Korrekturen vor. So zum Beispiel an den Klapptritten der Einstiegstüren, damit diese später sicher an ihrem Platz bleiben.
Gleichzeitig haben wir die Zeit genutzt, um die Innenbeleuchtung für Steuer- und Mittelwagen sowie die Spitzen- und Schlussbeleuchung für den Steuerwagen fertig zu konstruieren. Die Wagen werden mit warmweißen LED innenbeleuchtet. Ein Hybrid-Dekoder (funktioniert analog und digital) ist bereits auf der Beleuchtungsplatine integriert. Er versteht neben DCC auch Selectrix. Beim Steuerwagen wechselt die Spitzenbeleuchtung von (warm-)weiß nach rot für den Zugschluss mit der Fahrtrichtung. Im Digitalbetrieb lässt sich die Spitzen- und Zugschlussbeleuchtung schalten. Weiterer Clou im Digitalbetrieb: die Führerstandsbeleuchtung lässt sich separat schalten; damit der Kollege Lokführer sein Fahrzeitenheft und die „La“ auch vor Fahrtantritt noch lesen kann…
Posted by in Entstehung, Wagen

30.11.2017: Danke für die positive Resonanz!

Die Resonanz auf unsere LHB-Wagen sowohl via Email als auch auf der Messe Modell+Technik in Stuttgart war überwältigend. Wir freuen uns sehr darüber und sagen Dankeschön! Uns spornt das natürlich an, genau so weiterzumachen. Und nicht nur wir freuen uns. Auch unser Hersteller, der in Stuttgart vor Ort war, freut sich mit uns:

Foto: Grund zur Freude – Kasper Bang Jensen von Dekas aus Dänemark (l.) und Christian Arndt von ASM (r.) mit dem ersten Muster eines Wagens des LHB-Wagenserie

Posted by in Entstehung, Wagen

25.11.2017: Ihre Fragen, unsere Antworten!

Zwischendurch ein paar Antworten auf Fragen, die uns per Email oder auf der Messe in Stuttgart gestellt wurden.

Frage: Der Steuerwagen ist mit Innen- und Spitzen-/Zugschlussbeleuchtung ausgerüstet, die Lichtplatine besitzt einen Digitaldekoder. Versteht der auch SelecTRIX*?
Antwort: Ja, wir haben auch an die SelecTRIX*-Fahrer gedacht.

Frage: Funktioniert das Kurzkuppeln auch mit der neuen SK-Kurzkupplung von spurneun?
Antwort: Ja, das haben wir erfolgreich getestet.

Frage: Wird es für die Mittelwagen auch eine Innenbeleuchtung zum Nachrüsten geben?
Antwort: Ja, hieran arbeiten wir bereits. Sie wird ebenso wie die des Steuerwagens einen Digitaldekoder auf der Platine besitzen, der auch das SelecTRIX*-Format beherrscht.

 
*SelecTRIX® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Gebr. Märklin & Cie. GmbH, D-73033 Göppingen

Posted by in Entstehung, Wagen

Frühjahr 2017: Gut Ding will Weile haben

Februar 2017: Eine neue Farbe ist wie ein neuer Anfang. Statt ozeanblau/beige nun lichtgrau/orientrot/pastellviolett. In den damals aktuellen Produktfarben des InterCity macht auch unsere Modellkonstruktion eine gute Figur.

Juni 2017: Gut Ding will Weile haben und so lassen wir den guten Geistern die Zeit, unsere Modelle zu erschaffen. Oder – frei nach dem Zauberlehrling von Goethe – „Walle, walle, dass zum Zwecke dieser Strecke Wagen fahren muss man die Geduld bewahren…..“

Posted by in Entstehung, Wagen

18.11.2016: Ausmessen

Dank der Unterstützung des Eigentümers der Steuerwagen kann an den beiden LHB-Steuerwagen Maß genommen werden.

Ebenso können wir uns am einzig verbliebenen Mittelwagen bei der Draisinenbahn in Marne austoben. Wichtig ist hier insbesondere der Unterboden mit seinen diversen Aggregaten. Die Draisinenbahner nehmen es mit Gelassenheit und norddeutschem Humor, dass wir unter ihrem Büro herumkrabbeln.

 

 

Posted by in Unkategorisiert
Sommer 2016: Die Idee

Sommer 2016: Die Idee

Mai 2016: Auf Reisen und beim Durchblättern von Eisenbahnmagazinen stößt man immer wieder auf interessante Fahrzeuge aus dem In- und Ausland. Oft in sehr schönen Landschaften, die Lust auf Urlaub machen. Aber Urlaub ist vergänglich, und so möchte man sich die schöne Landschaft mit den interessanten Zügen ja manchmal auch in die eigenen vier Wände holen; im Modell. Das funktioniert, sofern die Fahrzeuge denn auch als Modell erhältlich sind. Und wenn nicht? „Warum gibt es die nicht im Modell?“ Mit dieser Frage nimmt alles seinen Lauf. Immer wieder tauchen in Diskussionen in diversen Eisenbahnforen für Vorbild und Modell die Nahverkehrsprototypen der DB von LHB auf. Sicher, es war schon beim Vorbild eine Kleinserie. Aber durch die Entwicklung allemal eine interessante. Warum gibt es das denn nicht als Modell? Warum hat das niemand herausgebracht? Da muss doch was zu machen sein!

Juni 2016: Die Idee spukt weiter im Kopf herum. Die Frage, die im Raum steht: Wie könnten denn die Modelle produziert werden? Viele Telefonate und Emails mit und an klein- und mittelständische Betriebe, die für eine Kleinserienfertigung in Frage kommen könnten……Bisher ohne Ergebnis.. Sicherlich denken sich einige der Angeschriebenen: „da hat ein Verrückter angerufen.“ Und das kann man ihnen gar nicht einmal übel nehmen. Es klingt ja auch erst einmal verrückt: wir machen Eisenbahnmodelle…..

Juli 2016: Der Zufall bringt die Lösung. Behilflich ist die Neuheitenankündigung auf Drehscheibe Online. Ein wunderschönes Modell einer beeindruckenden Diesellok der Dänischen Staatsbahn findet den Weg zu uns. Qualität und Aufmachung des Modells führen automatisch zur Frage: wer stellt die denn her? Wäre das vielleicht was für uns? Könnte der Hersteller nicht auch für uns…….Es folgen wieder Emails, ein Besuch beim Hersteller der dänischen Loks in Dänemark und ein langes Gespräch. Am Ende des Gesprächs stand fest: ja, es geht! Und wir machen das!

September 2016: Vorbildinfos werden zusammengetragen. Beiträge aus Fachzeitschriften, Zeichnungen aus dem Archiv des Eisenbahn-Kurier, private Fotos und Aufzeichnungen von Eisenbahnfreunden gesichtet. Und: es werden die drei noch existierenden Originale besichtigt!

Posted by in Unkategorisiert