Wagen

19.10.2023 Mit Volldampf geht es weiter

Liebe Modellbahner,

der letzte Neuheiteneintrag ist lange her. Und tatsächlich: es hat sich sehr, sehr wenig getan in den vergangenen Monaten. Wir haben auf die Lieferung lange bestellter Modelle gewartet, vergeblich bisher. Das ändert sich nun.

Im November kommt die Nachproduktion der Married-Pair-Wagen in H0 bei uns an. Sie ist derzeit in der Endmontage und in der Testphase im Werk in China. Die lange Wartezeit hat also ein Ende. Die Lokomotiven von NOB, Hectorrail und NIAG haben wir zum Ende des I. Quartal 2024 zur Auslieferung verschoben. Den straffen Zeitplan des Werks schätzen wir, nach den Erfahrungen der vergangenen 12 Monate möchten wir jedoch keine Erwartungen schüren, die am Ende doch nicht erfüllt werden können, weil zu wenig Pufferzeit eingeplant war.

Die Modellbahner der Spur N warten sehnsüchtig auf die Wiederauflage der tschechischen Sitzwagen. Diese werden nun im Januar 2024 ausgeliefert. Unsere Züge sind dann wieder komplett verfügbar.

Nun fragen Sie sich sicher: gibt es Neuheiten??? Ja, die gibt es. Wir werden sie ankündigen, wenn sie auf dem Weg zu uns sind. Das hatten wir nach den Erfahrungen mit den Marschbahnwagen angekündigt und halten uns auch daran. Andernfalls wäre die Enttäuschung bei Lieferverzögerungen doch wieder vorprogrammiert. So viel aber sei verraten: noch Ende diesen Jahres wird es eine Neuheit in H0 geben, für 2024 dann zwei weitere für die Spur N.

Mit Volldampf geht es nun weiter mit unserem schönen Hobby!

Viele Grüße

das Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

31.12.2022 Jahr aus, Jahr ein – und eine interessante Information für Kunden aus Österreich

Wieder geht ein Jahr zuende. Für uns war es das bisher mit Abstand herausforderndste Jahr. Anlaufschwierigkeiten bei den H0-Modellen, kurzfristig notwendig gewordene Übernahme der Lager- und Versanddienstleistung durch uns selbst und die ungewisse Aussicht, was denn steigende Preise für uns bedeuten könnten.

Noch sind nicht alle Reste dieser Herausforderungen beseitigt, wir haben uns aber vorangekämpft und sehen mit Zuversicht nach 2023. Es wird neue Modelle geben, Formneuheiten und Lackier- und Bedruckungsvarianten vorhandener Modelle.  Auch die lange angekündigte Diesellok in H0 wird 2023 ausgeliefert, gemeinsam mit der Wiederauflage der Marschbahnwagen der NOB, die Nachfrage war erfreulich überraschend deutlich höher als wir es angenommen hatten.

Bevor wir uns nun in den Jahreswechsel verabschieden noch eine Information für alle Kunden aus Österreich. Mit 1. Jänner 2023 gilt eine Novelle der Verpackungsverordnung, die bestimmt, dass wir als Online-Händler beim Versand an Privatkunden in Österreich einen notariell Bevollmächtigten Vertreter in Österreich bestellen müssen, der über die Einhaltung der Verpackungsverordnung in unserem Auftrag wacht. Für uns wäre dies zusätzlicher bürokratischer und finanzieller Aufwand (diesen betreiben wir schon in Deutschland) und stände in keinem Verhältnis zum Ertrag. Zudem sind wir der Ansicht, dass genau dies eine schöne Aufgabe für eine EU-weite Regelung wäre und eben nicht – zur Behinderung des innereuropäischen Warenverkehrs – nationalstaatliche Aufgabe. Daher werden wir bis auf weiteres nicht mehr an Privatkunden in Österreich versenden, bis sich eine andere Möglichkeit bietet. Wir bitten hier um Ihr Verständnis und empfehlen ein Gespräch mit ihrem jeweiligen Abgeordneten im Nationalrat.

2022 fährt aufs Abstellgleis, für 2023 ist schon die Zugmeldung ergangen. Wir sind abfahrbereit.

Ihnen allen vielen Dank für Ihre Treue, Geduld und die vielen guten Gespräche zu diesen und möglichen weiteren Modellen.

Einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr wünschen

Christian Arndt
und das Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

10.11.2022 Wiederauflage, Termine, Ausblicke

Endlich! Die tschechischen Speisewagen und die Sitzwagen sind wieder lieferbar! Wir servieren ab sofort.

Und wir bereiten die nächste Nachproduktion vor, da einige der tschechischen EuroCity-Wagen schon wieder ausverkauft sind. Das heißt: die Modelle werden auch weiterhin bei uns verfügbar sein.

Ende November werden die noch ausstehenden norwegischen Sets mit Speisewagen und Lok fertig sein und dann umgehend ausgeliefert.

Die Wiederauflage der Marschbahnwagen wird entgegen der bisherigen Annahmen erst im Frühjahr 2023 bei uns sein. Das ist ein wenig enttäuschend, da wir gehofft hatten, dass diese rechtzeitig vor Weihnachten wieder lieferbar sein werden. Es bleibt hier nur der Trost, dass die Phase der Vorfreude nun etwas länger anhält und dass jeder Besteller sein Modell erhält. Wir haben ausreichend nachbestellt.

Die Diesellokomotive DE2700 wird ebenfalls erst im späten Frühjahr erscheinen.

Im Werk in China hat man emsig daran gearbeitet, die Rückstände aufzuholen. Wir hoffen nun das Beste für 2023 und geben eine Neukonstruktion für 2023 in der kommenden Woche in den Formenbau.

Ihr Team von ASM

 

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

18.10.2022 Felix Austria!

Als Neuheit 2022 stellen wir vor: die druckdichten ÖBB-EuroCity-Wagen.

Die ÖBB sahen ab Ende der 80er Jahre einen Bedarf für druckdichte Reisezuwagen für 200 Km/h, insbesondere für den Verkehr nach Deutschland. So wurden ab 1987 über mehrere Jahre fünf verschiedene Wagentypen bei Simmering-Graz-Pauker (später Siemens SGP) in Graz beschafft:

  • Abteilwagen 1. Klasse
  • Abteilwagen 2. Klasse
  • Großraumwagen 2. Klasse
  • Großraumwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil
  • Speisewagen

Die Wagen 1. Klasse wiesen zu Anfang noch ein Abteil mit  Telefon auf, das später umgebaut wurde. Der Großraumwagen mit Gepäckabteil wurde später von der 2. zur 1. Klasse aufgewertet. Die Wagen 1. Klasse bekamen beim „Upgrade“ in den Jahren 2004 bis 2006 sogenannte Businessabteile, bei denen im Abteil vier statt sechs Sitze installiert wurden.

 

Die Wagen kamen gemeinsam mit den sogenannten Modularwagen und Eurofima-Wagentypen der ÖBB im In- und Ausland zum Einsatz, so zum Beispiel im EuroCity „Mozart“ Wien – Paris oder im EuroCity „Prinz Eugen“ von Wien nach Hamburg-Altona.

Unsere Modelle zeigen den InterCity 119 „Bodensee“ von Münster(Westf) Hbf nach Innsbruck Hbf via Köln – Mainz – Stuttgart – Ulm – Bregenz – Bludenz. Dem Zugverband fehlt vorbildgerecht der Speisewagen, die Verpflegung der Fahrgäste erfolgt über eine mobile Minibar.

Bei den Wagen haben wir – wie üblich – viel Wert auf Details gelegt. so sind die Schutzgitter im Wagen mit Gepäckabteil von innen separat eingesetzt.

Und auch bei den Drehgestellen und der Beschriftung haben wir darauf geachtet, dass es vorbildgerecht zugeht. Jeder Wagen hat das vorbildgerecht passende Drehgestell bekommen: MD52 oder SGP 300.

Die Modelle entstanden für MTR Exklusive und sind exklusiv dort erhältlich: mtr-exclusive.de

Posted by in Unternehmensneuigkeiten, Wagen

13.10.2021 Wir machen Dampf! Marschbahnwagen in Auslieferung

Vergangenen Freitag sind die ersten zwei von sechs Paletten mit den Marschbahnmodellen bei uns eingetroffen. Wir haben ausgepackt und versenden nun ab heute sukzessive entsprechend dem Bestelleingang.

Mit den beiden Paletten sind zunächst die Grundpackungen 59001 und 59101 angekommen. Weitere Grundpackungen und die Ergänzungssets sind noch auf dem Weg zu uns.

Der Fehlerteufel hat sich beim Drucken der Produktinformation auf den Packungsseiten eingeschlichen. Statt beispielsweise „59001“ und „59101“ findet sich dort „597001“ und „597101“. Der Inhalt stimmt, die verflixte Sieben ist zu viel. Über diesen kleinen Makel bitten wir hinwegzusehen.

Also: wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, freuen Sie sich mit uns auf die norddeutschen Modelle und über Ihre persönliche Marschbahngarnitur.

Posted by in Entstehung, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

23.07.2021 Bewegte Zeiten

Es sind nach wie vor bewegte Zeiten. Und es gibt Neuigkeiten von uns.

Zunächst: es gibt endlich wieder eine Neuauslieferung! Diesmal ist es das Set 188686 der NSB, also El 18 2246 und der passende Speisewagen im Nydesign. Das Zugziel ist Bergen. Ab kommender Woche sind sie in Auslieferung. Anbei finden Sie ein paar Aufnahmen der Lok und einiger Bedruckungsdetails. Bedenken Sie bitte: es sind extreme Nahaufnahmen eines Modells im Maßstab 1:160! Die Präzision und Schärfe der Bedruckung sind mehr als beeindruckend.

Das Set 188689 mit Lok El 18 2241 und Speisewagen, Zugziel Oslo, wird voraussichtlich im November geliefert. Bei der Produktion wurden leider mehr Gehäuse für Muster benötigt als geplant. Wir müssen hier auf Nachlieferung im Oktober warten. Sie bekommen aber schon einmal einen Eindruck davon, wie gut das Modell werden wird.

Die Liefertermine der weiteren Modelle werden sich leider auch noch einmal verschieben. Der Grund: unser Werk in Südchina, in Kanton/Guangdong kann derzeit nur mit halber Kraft produzieren. Es gibt Stromrationierungen, die Kraftwerke erzeugen wegen Kühlwassermangels nicht dem Bedarf entsprechend. Ich will das gar nicht weiter kommentieren, derzeit müssen wir alle damit umgehen.

Die Marschbahn-Modelle werden etwa Anfang September ausgeliefert
Die Speisewagen WRmz 815 der Tschechischen Eisenbahnen sowie die tschechischen Wagen des EC100 folgen ca. Mitte Oktober
Kurz vor Weihnachten, so die derzeitige Hoffnung, wird die Diesellok DE2700 der Nord-Ostsee-Bahn zur Auslieferung gelangen.

Ich bedaure, Ihnen keine positiveren Nachrichten überbringen zu können. Andererseits bleibt so noch etwas mehr Zeit für die Vorfreude. Die schon in Entwicklung befindlichen weiteren Modelle kündigen wir an, wenn die Ware das Werk verlassen hat.

Danke für Ihre Treue und die Geduld und mit besten Grüßen,

Christian Arndt

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

28.05.2021 Oh, wann kommst Du…

So sang es vor mehr als 50 Jahren Daliah Lavi und so fragen – zu Recht – einige Vorbesteller der Marschbahnwagen und der tschechischen Speisewagen. Nachdem wir mit dem Herstellerwerk den letzten Produktionsstand abgeklärt haben, können wir uns an die Beantwortung der Frage machen.

Marschbahnwagen:: Diese sind produziert, verpackt und gehen diese Woche auf den Weg zu uns. Wir gehen davon aus, dass ab Anfang Juli die Auslieferung erfolgen kann. Das sind einige Wochen später als eigentlich gewollt, aber vielleicht doch noch verschmerzbar. Es ist bald soweit.

Diesellok DE2700:: Diese verschiebt sich leider noch einmal auf Anfang Oktober. Die Fertigungskapazitäten im Werk sind voll ausgelastet. Man hat schon im Februar mit einer neuen Maschine und weiterem Personal gegengesteuert, aber es braucht etwas Zeit, bis das zum Tragen kommt. Also: bitte noch etwas Geduld.

Speisewagen Spur N:: Diese werden ca. Anfang August ausgeliefert, dann zusammen mit den angekündigten Wagen des EC100.

Künftige Modelle kündigen wir kurz vor Erreichen des Lieferstatus an, sprich: wenn sie vom Werk aus auf die Reise gehen. Damit wartet niemand zu lange auf seine Wunschmodelle und muss – wie nun – vertröstet werden.

Interessant ist sicherlich, dass die Modelle nun auf dem Landweg zu uns kommen, per Eisenbahn. Waren die Frachtkosten bisher deutlich höher als auf dem Seeweg, so sind sie inzwischen praktisch gleich. Kaum Mehrausgaben, Einkürzung der Reisezeit auf etwas mehr als die Hälfte und zusätzlich noch ein Umweltvorteil. Ein Vorteil für uns alle.

Viele Grüße,

Ihr Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

14.02.2021 ASM auf dem Siegerpodest bei „Neukonstruktion des Jahres 2020“

Auf dem Treppchen: unsere EC-Wagen der Tschechischen Eisenbahnen

Im größten Forum der Spur N haben die Leserinnen und Leser die Modelle des Jahres (Link zur Wahl auf 1zu160) in verschiedenen Kategorien gewählt. Unsere EuroCity-Wagen der Tschechischen Eisenbahnen sind dabei auf dem Siegertreppchen auf dem zweiten Platz für die Neukonstruktion des Jahres 2020 in der Kategorie Wagen gelandet. Herzlichen Dank allen für dieses Vertrauen! Und vielen Dank an die Organisatoren dieser Abstimmung.

Für uns ein Ansporn, das Niveau zu halten und zu verbessern. Es geht weiter!

Und an dieser Stelle ein Gruß und Gratulation an die Kollegen von Lemke, die mit dem Zwei-Wege-Bagger der Marke „minis“ ebenfalls Punktgleich auf dem zweiten Platz landeten.

Viele Grüße vom Team von ASM!

Posted by in Entstehung, Messe, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

23.01.2021 Neuheiten zur Nürnberger Spielwarenmesse…

…auch ohne Messe!

Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eine Institution seit 1950, also seit nunmehr 70 Jahren. Ihr Vorläufer, die Spielwarenleitmesse, war im Jahr zuvor präsent. So etwas übergeht man nicht einfach, mag sein, was wolle. Daher präsentieren auch wir Messeneuheiten 2021 passend zum Ursprünglichen Termin der Spielwarenmesse in Nürnberg.

Nummer eins in unserem Spur-N-Messeneuheiten-Duo ist der EuroCity 100 „Jože Plečnik“ mit dem Laufweg Ljubljana – Graz – Linz – Prag.
Der Zug wurde zum Dezember 2005 eingerichtet. Im ersten Betriebsjahr 2006 verkehrte er mit einem Wagen 1. Klasse der Gattung Ampz, einem Speisewagen WRmz 815 und drei Wagen 2. Klasse Bmz. Die Farbgebung der Wagen ist hier dann die Auslieferungsfarbgebung orangerot/grau.

Die Modelle sind wiederum exakt maßstäblich gehalten. Es finden sich fein gravierte Details wie die Klapptrittstufen, die Lüftergitter oder die Schürzen. Der Unterboden ist vorbildgerecht als geschlossene Wanne ausgebildet, Trafo und Klimaaggregat sind jedoch – wie beim Vorbild – offen und separat eingesteckt. So konnten wir die beim Vorbild vorhandenen verschiedenen Ausführungen der Geräte nachbilden.

Beim Abteilwagen 2. Klasse sind die Gangwände samt Türen fein ausgeführt, es sind echte Abteiltürfenster und Wandfenster vorhanden. Diese sind separat bedruckt. Die Inneneinrichtung ist bei beiden Wagentypen mehrfarbig lackiert.

Natürlich verfügen die Wagen über eine Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme und eine schleiferlose Stromaufnahme über die Achsen. Eine Innenbeleuchtung ist in Vorbereitung. Alle Wagen sind einzeln erhältlich.

Der EuroCity 100 eignet sich bestens auch für kleine Anlagen, auf denen realistisch ein echter internationaler Schnellzug auf die Reise geschickt werden kann!

Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich zu Beginn des III. Quartals 2021

Messeneuheit Nummer zwei in Spur N widmet sich erstmals dem Gebäudebau!
Unser erstes Modell ein kleines Gehöft in Skandinavien mit Haupthaus und Nebengebäude vor. Wir haben es „Lyngstad gård“ getauft. Das Wort „Lyng“ bedeutet in etwa „Heide“, also ein Gehöft in einer Heidestadt…ein kleiner Hinweis auf unseren Firmensitz Lüneburg.

Es handelt sich bei dem Gehöft um einen Lasercut-Bausatz, mit dem wir das noch recht übersichtliche Angebot nordischer Gebäude in der Spur N bereichern wollen.

Bei der Gestaltung wurde besonderen Wert auf eine realistische Gestaltung besonders der Lattung des typisch skandinavischen Holzhauses gelegt sowie auf die Proportionen des Gebäudes. Und auch das Fundament muss stimmen: unser Haus bekommt die Nachbildung eines typischen Steinfundaments aus dem Norden.

Das Gebäude ist innen unterteilt, so dass jeder Raum einzeln per LED beleuchtet werden kann. Die Gebäude sind in drei verschiedenen Farben erhältlich: falunrot, gelbbeige und blau.

Beide gezeigten Gebäude sind erste Prototypen, das Serienmodell wird noch in Details abweichen. Die Auslieferung ist fürs II. Quartal 2021 vorgesehen.

Starten wir also ins neue Modellbahnjahr 2021!

Viele Grüße,

das Team von ASM

Posted by in Entstehung, Messe, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

19.11.20: Nein, doch, oh! Unsere derzeitige Liefersituation

Liebe Modellbahnfreunde,

ein ganz und gar ungewöhnliches Jahr nähert sich langsam dem Ende. Vom Gefühl her hatte es gerade erst begonnen, die Gesamtumstände, die seit März eingetreten sind, haben uns wie auch unsere Partner beständig beschäftigt. Die wirklich gute Zusammenarbeit mit unserem Hersteller Dekas, dem Werk in China wie auch unseren Zulieferern und Händlern und nicht zuletzt die Zusprache für unsere Produkte durch Sie, die Modelleisenbahner, hat uns das Jahr gut überstehen lassen. Wir benötigen keine Finanzhilfen und können unseren Ideenplan weiter angehen.

Auf der anderen Seite kämpfen wir alle mit der Schließung der Werke für Zulieferprodukte und die Modelle selbst in China im Frühjahr, wodurch unser – und nicht nur unser – Zeitplan komplett durcheinander geriet und immer noch gerät. Es tauchen immer wieder kleine Verzögerungen bei der Produktion auf, die dann am Ende eine verspätete Auslieferung von mehreren Wochen zur Folge haben. Wir möchten Ihnen daher mit diesem Beitrag kurz die aktuelle Situation darstellen.

Die Marschbahnwagen sind fertig entwickelt. Die Programmierung der Innenbeleuchung hat allerdings länger gedauert als geplant. Sie ist nun fertig, Mitte kommender Woche erhalten wir ein Funktionsmodell. Durch die Verzögerung hier konnte die Fertigung im Werk in China nicht weitergeführt werden. Wir rutschen nun mit der Auslieferung der Marschbahnwagen ins Frühjahr 2021. Das ist eine riesengroße Enttäuschung für alle, die gehofft hatten, die Garnitur unter dem Weihnachtsbaum fahren zu lassen. Uns ist es aber auch wichtig, dass alles richtig funktioniert. Daher müssen wir alle in diesen sehr sauren Apfel beißen. Wir bedauern das, insbesondere wenn wir darauf sehen, wie viele Kunden wir nun vertrösten müssen. Die Marschbahn-Wagen sind beinahe ausverkauft.

Die El 18 befindet sich auf der Zielgeraden. In einer Gemeinschaftsarbeit von Fischer-Modell, ASM und Dekas haben wir letzte Kritikpunkte an Rahmen und Schneepflügen beseitigt. Die Rahmenenden saßen noch nicht fest genug, die Schneepflüge ebenfalls. Der Aufwand, die Zusatzteile passend zu gestalten, ist sehr groß. Wir haben leider keine Konstruktionszeichnung der Re 460, an der wir uns einfach orientieren könnten. Es war Messen und Probieren notwendig. Auch das hat länger gedauert als wir uns gedacht haben. Aber: wir sind nun fertig damit.

Wir arbeiten daran, dass die Loks für die Sets im Nydesign noch zu Weihnachten ausgeliefert werden können. Die Loks in silber/grau (Artikel 188692) werden gegen Anfang Februar fertig. Damit findet die unendliche Geschichte der El 18 in der Spur N zu einem guten Ende. Und bei den nächsten Modellen der El 18, die bei uns schon in Arbeit sind, geht es dann deutlich schneller.

Die tschechischen EuroCity-Wagen sind auf dem Weg zu uns und werden ab ca. Anfang Dezember ausgeliefert. Hier lief alles nach Plan, jedoch sind nun die Transportkapazitäten seit Ende Oktober eingeschränkt. Dem müssen wir uns beugen.

Zufrieden sind wir nicht, da wir trotz guter Vorbereitung teilweise aufgrund eigener Verzögerungen, teilweise wegen Einflüssen von außen es nicht bei allen Produkten schaffen, diese vor Weihnachten auszuliefern. Das heißt für uns auch: Ankündigungen werden künftig erst dann stattfinden, wenn das Modell so weit fortgeschritten ist, dass man den Auslieferungszeitraum gut eingrenzen kann. Das hilft, Enttäuschungen zu vermeiden; auf allen Seiten. Und wir arbeiten weiter mit aufgeschaltetem Antrieb; so wie die 218 vor dem Eilzug Uelzen – Bremen hier beim Durcheilen des aufgelassenen Haltes Kirchlinteln im Mai 1993.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Ihnen allen für die Geduld und das entgegengebrachte Vertrauen. Und wir arbeiten daran, hier besser zu werden.

 

Mit besten Grüßen aus Lüneburg,

 

Christian Arndt

 

 

 

Posted by in Entstehung, Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen