Unternehmensneuigkeiten

02.12.2021 Die Marschbahnwagen sind…. wo?

Liebe Modellbahnfreunde,

die Marschbahnwagen sind da. Ja….aber wo?

Nachdem wir die Auslieferung begonnen hatten, bekamen wir Rückmeldungen, dass im Digitalbetrieb das Auslesen und Programmieren der Dekoder für die Innenbeleuchtung nicht funktioniere. Ein Test unsererseits ergab dann, dass dies mit Ausnahme von ESU Ecos und Märklin CS1 für viele Digitalzentralen zutrifft. Der Analogbetrieb ist hiervon nicht betroffen.

Was ist passiert?

Der Digitaldekoder erwartet beim Auslesen und Programmieren eine bestimmte Impulslänge des Signals. Die erforderliche Länge wird bei einigen Digitalzentralen unterschritten, so dass der Dekoder sich sozusagen tot stellt.

Warum macht man sowas?!

Ziel war es, für Digital- wie Analogbetrieb einen gleichermaßen gut ansprechenden Dekoder für die Innenbeleuchtung zu bekommen. War bei der Abnahme mit Ecos, Lokprogrammer, Fleischmann Profi-Boss/Intellibox und Märklin CS2 noch alles in Ordnung, so ist bei der finalen Programmierung ein Fehler unterlaufen, der bei der Prüfung jedes einzelnen Wagens im Werk nicht auffiel. Dort wurde eine Digitalzentrale verwendet, deren Signal lang genug ist (Ecos).

Und nun?

Wir haben die Auslieferung gestoppt. Alle Wagen bekommen ein Softwareupdate und werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Bei einem Teil der Modelle ist das bereits geschehen, diese werden seit heute ausgeliefert. Um bereits ausgelieferte Ware kümmern sich Ihr Fachhändler und ASM gemeinsam, die entsprechenden Händler sind informiert.

Das alles ist sehr ärgerlich, zumal zur Vorweihnachtszeit. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an einer Behebung.

Ihnen allen danke für Ihr Verständnis.

Mit besten Grüßen,

Christian Arndt

Posted by in Unternehmensneuigkeiten

26.10.2021 Der Hyperloop kommt viel zu spät…..

Ja, blickt man auf die momentane Situation beim Transport von Überseefracht aus China nach Europa, wünscht man sich einen funktionierenden Hyperloop. Oder den funktionierenden Teleporter von Mr. Scott vom Raumschiff Enterprise. Doch der Reihe nach. Ich möchte Ihnen einen Überblick über den derzeitigen Stand von Produktion und Lieferung geben.

Die Produktion im Werk in Guangdong in China war im Sommer auf zwei bis drei Tage in der Woche beschränkt. Grund war Wassermangel bei den Kraftwerken, so dass nicht genug Strom für die Industrie und auch die Privathaushalte zur Verfügung stand. Der Sommer war heiß und sehr trocken. Eigentlich hatten wir alle – auch das Werkspersonal – gehofft, dass dieser Zustand mit Ende August beendet ist. Leider ist dem nicht so. Vielleicht haben Sie es in der Zeitung gelesen oder in einem Bericht im Fernsehen gehört. In einigen Regionen Chinas hat man Mühe – so heißt es – die staatlichen Vorgaben zur Reduktion der CO2-Emissionen fürs Jahr 2021 einzuhalten. Und so behilft man sich nun damit, weitere Emissionen zu vermeiden. Durch die Einschränkung des Strombezugs und der Industrieproduktion. Auch unser Werk ist davon betroffen. Ein wirtschaftliches Desaster für das Werk, seinen Eigentümer und alle Arbeiter und Angestellten dort.

Für unsere Modelle heißt das, dass sich die Realisierung weiterhin nach hinten verschiebt. Betroffen ist die DE2700 in H0, genauso sind es die EuroCity-Wagen des EC100 sowie die Speisewagen. Letztere werden hoffentlich vor Weihnachten noch zur Auslieferung kommen. Absehbar ist es nicht. Die DE2700 erwarten wir fürs Frühjahr 2022.

Der Transport ist ein weiteres Kapitel wert.
Bisher waren wir es gewohnt, die Ware per Schiffsversand binnen drei bis fünf Wochen zu erhalten. Inzwischen benötigt man diese Zeit schon fürs Warten auf Transportkapazitäten auf einem Schiff. Man darf getrost zehn bis zwölf Wochen für den Transport per Schiff rechnen.
Beim Bahntransport stellt es sich nicht viel besser dar. Hier kann man etwa acht bis neun Wochen Transportzeit rechnen. Es waren ursprünglich einmal 28 Tage.
Bleibt die Luftfracht. Ahnen Sie es? Dort hat man den Bedarf erkannt und die Preise erhöht. Verfünffacht, um es konkret auszudrücken.
Im Werk hat man es gut mit uns gemeint und uns einen Teil der Marschbahnwagen per Luftfracht geschickt, den anderen Teil per Bahn. Die per Bahn versandten Modelle sind auf dem Weg, werden aber mit Stand heute erst Anfang Dezember bei uns eintreffen. In dieser Lieferung sind sämtliche Ergänzungssets sowie ein Teil der Grundsets. Wir werden alles, was wir schon erhalten haben, ausliefern, sobald die restlichen Paletten mit den Modellen eintreffen, wird nachgeliefert; ohne Extrakosten, versteht sich.

Sie sind nicht begeistert, wir sind es nicht, im Werk ist man es nicht….wer ist hier eigentlich der Gewinner dieser Situation? Im engeren Sinne keiner. Außer die Transporteure.

Und wann wird sich das alles zum Besseren wenden? Man sagt, Mitte kommenden Jahres könnte es besser werden. Wir werden aber nicht die Hände in den Schoß legen und hoffen.

Leider kann ich Ihnen derzeit keine besseren Nachrichten überbringen.

Mit besten Grüßen,

Christian Arndt

Posted by in Unternehmensneuigkeiten

13.10.2021 Wir machen Dampf! Marschbahnwagen in Auslieferung

Vergangenen Freitag sind die ersten zwei von sechs Paletten mit den Marschbahnmodellen bei uns eingetroffen. Wir haben ausgepackt und versenden nun ab heute sukzessive entsprechend dem Bestelleingang.

Mit den beiden Paletten sind zunächst die Grundpackungen 59001 und 59101 angekommen. Weitere Grundpackungen und die Ergänzungssets sind noch auf dem Weg zu uns.

Der Fehlerteufel hat sich beim Drucken der Produktinformation auf den Packungsseiten eingeschlichen. Statt beispielsweise „59001“ und „59101“ findet sich dort „597001“ und „597101“. Der Inhalt stimmt, die verflixte Sieben ist zu viel. Über diesen kleinen Makel bitten wir hinwegzusehen.

Also: wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, freuen Sie sich mit uns auf die norddeutschen Modelle und über Ihre persönliche Marschbahngarnitur.

Posted by in Entstehung, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

22.09.2021 Auf Reise

Nach langen Verzögerungen ist es nun soweit. Die H0-Marschbahnwagen gehen heute tatsächlich aus China auf die Reise zu uns. Wir erwarten die Auslieferung ab Lager ASM ab Mitte Oktober. Alle Bestellungen werden erfüllt. Wir haben bei der Produktion zwischenzeitlich die Menge sogar erhöht.

Warum sind die Marschbahnwagen nun elf Monate verspätet?
Zunächst waren die Platinen für die Innenbeleuchtung zu spät fertig geworden und trafen somit zu spät im Werk ein. Dadurch rutschte der gesamte Produktionsprozess nach hinten.
Beim Einbau wurden konstruktive Schwierigkeiten festgestellt, weswegen es einige wenige Änderungen beim Steuerwagen geben musste.
Und zu guter Letzt herrschte im Sommer Trockenheit in Südchina, wovon indirekt die Produktion betroffen war: es stand nicht genug Wasser für die Kraftwerke und somit keine ausreichende Menge Strom für die Industrie bereit. Im Werk konnte nur an zwei bis drei Tagen in der Woche gearbeitet werden, was die Produktionsdauer um rund sechs Wochen verlängerte.

Künftige Ankündigungen werden daher erst zeitnah zum Versand ab Werk in China erfolgen, um die Enttäuschungen kleiner zu halten.

Anbei finden Sie einige rasch von den Produktionsmustern, die am Freitag eintrafen, angefertigte Aufnahmen. Bitte beachten Sie, dass es sich teilweise um Makroaufnahmen handelt, bei denen man sogar sehr detailliert Staubkörner oder Fusseln sehen kann, die mit bloßem Auge gar nicht auffielen. Wir mussten uns beeilen, da die Modelle vom Laufsteg gleich auf die Testanlage gehen sollten.

Eine Geduldsprobe für uns alle, aber: das Warten hat ein Ende. Freuen Sie sich auf die schönen Modelle!

Ihr Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten

23.07.2021 Bewegte Zeiten

Es sind nach wie vor bewegte Zeiten. Und es gibt Neuigkeiten von uns.

Zunächst: es gibt endlich wieder eine Neuauslieferung! Diesmal ist es das Set 188686 der NSB, also El 18 2246 und der passende Speisewagen im Nydesign. Das Zugziel ist Bergen. Ab kommender Woche sind sie in Auslieferung. Anbei finden Sie ein paar Aufnahmen der Lok und einiger Bedruckungsdetails. Bedenken Sie bitte: es sind extreme Nahaufnahmen eines Modells im Maßstab 1:160! Die Präzision und Schärfe der Bedruckung sind mehr als beeindruckend.

Das Set 188689 mit Lok El 18 2241 und Speisewagen, Zugziel Oslo, wird voraussichtlich im November geliefert. Bei der Produktion wurden leider mehr Gehäuse für Muster benötigt als geplant. Wir müssen hier auf Nachlieferung im Oktober warten. Sie bekommen aber schon einmal einen Eindruck davon, wie gut das Modell werden wird.

Die Liefertermine der weiteren Modelle werden sich leider auch noch einmal verschieben. Der Grund: unser Werk in Südchina, in Kanton/Guangdong kann derzeit nur mit halber Kraft produzieren. Es gibt Stromrationierungen, die Kraftwerke erzeugen wegen Kühlwassermangels nicht dem Bedarf entsprechend. Ich will das gar nicht weiter kommentieren, derzeit müssen wir alle damit umgehen.

Die Marschbahn-Modelle werden etwa Anfang September ausgeliefert
Die Speisewagen WRmz 815 der Tschechischen Eisenbahnen sowie die tschechischen Wagen des EC100 folgen ca. Mitte Oktober
Kurz vor Weihnachten, so die derzeitige Hoffnung, wird die Diesellok DE2700 der Nord-Ostsee-Bahn zur Auslieferung gelangen.

Ich bedaure, Ihnen keine positiveren Nachrichten überbringen zu können. Andererseits bleibt so noch etwas mehr Zeit für die Vorfreude. Die schon in Entwicklung befindlichen weiteren Modelle kündigen wir an, wenn die Ware das Werk verlassen hat.

Danke für Ihre Treue und die Geduld und mit besten Grüßen,

Christian Arndt

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

28.05.2021 Oh, wann kommst Du…

So sang es vor mehr als 50 Jahren Daliah Lavi und so fragen – zu Recht – einige Vorbesteller der Marschbahnwagen und der tschechischen Speisewagen. Nachdem wir mit dem Herstellerwerk den letzten Produktionsstand abgeklärt haben, können wir uns an die Beantwortung der Frage machen.

Marschbahnwagen:: Diese sind produziert, verpackt und gehen diese Woche auf den Weg zu uns. Wir gehen davon aus, dass ab Anfang Juli die Auslieferung erfolgen kann. Das sind einige Wochen später als eigentlich gewollt, aber vielleicht doch noch verschmerzbar. Es ist bald soweit.

Diesellok DE2700:: Diese verschiebt sich leider noch einmal auf Anfang Oktober. Die Fertigungskapazitäten im Werk sind voll ausgelastet. Man hat schon im Februar mit einer neuen Maschine und weiterem Personal gegengesteuert, aber es braucht etwas Zeit, bis das zum Tragen kommt. Also: bitte noch etwas Geduld.

Speisewagen Spur N:: Diese werden ca. Anfang August ausgeliefert, dann zusammen mit den angekündigten Wagen des EC100.

Künftige Modelle kündigen wir kurz vor Erreichen des Lieferstatus an, sprich: wenn sie vom Werk aus auf die Reise gehen. Damit wartet niemand zu lange auf seine Wunschmodelle und muss – wie nun – vertröstet werden.

Interessant ist sicherlich, dass die Modelle nun auf dem Landweg zu uns kommen, per Eisenbahn. Waren die Frachtkosten bisher deutlich höher als auf dem Seeweg, so sind sie inzwischen praktisch gleich. Kaum Mehrausgaben, Einkürzung der Reisezeit auf etwas mehr als die Hälfte und zusätzlich noch ein Umweltvorteil. Ein Vorteil für uns alle.

Viele Grüße,

Ihr Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

13.05.2021 ARRIVAL!

Lange, sehr lange hat es gedauert, aber: das Warten hat sich gelohnt, wie versprochen! Die ersten Modelle der Elektrolok El 18 der NSB sind nun da!

Unsere El 18 2243 aus dem Set 188692 entspricht in sehr ansehnlicher Weise dem Vorbild. Die silbergrau-metallic glänzende Grundlackierung sowie die grauen Kontrastflächen auf der Seite und an der Front sowie auf dem Dach der Lok. Wir haben hierbei sehr viel Wert darauf gelegt, dass die hohe Brillanz des silbernen Farbtons beim Original auch im Modell sichtbar ist. Interessant ist dabei zu wissen, dass beim Vorbild Lok und Wagen in unterschiedlichen Werken lackiert wurden und es deshalb leichte Unterschiede beim Farbton und der Textur der Oberfläche gibt. Die der Lok ist feiner, brillanter. So auch bei uns.

Ab Werk sind die offenen Schneepflüge und die Kupplungen montiert. Zwei geschlossene Schneepflüge liegen dem Modell bei. Zur Montage bitte wie in der Betriebsanleitung beschrieben das Gehäuse abnehmen und den oder die Schneepflüge durch vorsichtiges Spreizen der Rastnasen abnehmen. Die Montage erfolgt dann durch Aufschieben des Tauschschneepflugs.

Für NMJ in Oslo entstand zum 40jährigen Firmenjubiläum ein Sondermodell:

Die Lok unterscheidet sich durch die roten Kontrastflächen auf der Front und den Seiten, das Dach hingegen ist wie beim anderen Modell grau. Und vorbildentsprechend fehlt bei dieser Loknummer El 18 2253 das NSB-Logo auf den Fronten. Die Lackierung war ein Test für ein neues Design, es wurde jedoch nach kurzer Zeit durch das graue Design unseres regulären Modells abgelöst.

Vergleichen Sie selbst: Rot? Oder doch lieber Grau? Hmmmm…..Die Lackierung ist bei beiden auch im Modell gelungen. Und die Bedruckung unserer norwegischen Zugpferde (besser: Zug-Elche) ist eine Augenweide!

Wir finden: schön sind sie beide! Und nun erstmals in 1:160 erhältlich. Allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen: alle Modelle sind ab Lager ausverkauft……

….aber: wir legen nach. Voraussichtlich Anfang 2022 können wir die nächsten Modelle der El 18 präsentieren. Es sind noch einige Dekorvarianten, die wir Ihnen gerne als Modell anbieten möchten. Mit Landschaftsbild auf den Seiten, als Cargo-Variante, Vy, Go-Ahead, eine Neuauflage in…..was darf es sein? Wir arbeiten daran, die norwegische, die skandinavische Eisenbahnwelt in 1:160 weiter auszubauen.

Ihr Team von ASM

Posted by in Loks, Unternehmensneuigkeiten

09.03.2021 Lok down beenden….

….könnte man sagen, wenn man auf unsere El 18 sieht.

Die unlackierten Loks haben wir pünktlich von Fleischmann erhalten, jedoch hat sich die Fertigung der veränderten Lokrahmen und der Schneepflüge hingezogen. Wir mussten uns am Ende Stück für Stück bei der Konstruktion annähern, bis alles passte. Das hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als wir vorgesehen hatten.

Blicken wir in die Zukunft: die Loks befinden sich nun zum Lackieren und Bedrucken bei Fischer-Modell in Sachsen.

Es geht voran! Im Anschluss an die hier gezeigte silber-graue Variante wird die rote Variante im Nydesign gefertigt. Momentan schätzen wir, dass die Auslieferung ab Ende April möglich ist.

Bei dieser Lok haben wir alle etwas gelernt von Herstellerseite. Und bei den nächsten Varianten geht es dann erheblich schneller. Wir haben hier bereits unlackierte Modelle bestellt, die in verschiedenen Lackierungen dann ab Frühjahr 2022 erscheinen werden.

Noch ein kleines bisschen Geduld und Vorfreude….

Das Team von ASM

 

Posted by in Entstehung, Loks, Unternehmensneuigkeiten

14.02.2021 ASM auf dem Siegerpodest bei „Neukonstruktion des Jahres 2020“

Auf dem Treppchen: unsere EC-Wagen der Tschechischen Eisenbahnen

Im größten Forum der Spur N haben die Leserinnen und Leser die Modelle des Jahres (Link zur Wahl auf 1zu160) in verschiedenen Kategorien gewählt. Unsere EuroCity-Wagen der Tschechischen Eisenbahnen sind dabei auf dem Siegertreppchen auf dem zweiten Platz für die Neukonstruktion des Jahres 2020 in der Kategorie Wagen gelandet. Herzlichen Dank allen für dieses Vertrauen! Und vielen Dank an die Organisatoren dieser Abstimmung.

Für uns ein Ansporn, das Niveau zu halten und zu verbessern. Es geht weiter!

Und an dieser Stelle ein Gruß und Gratulation an die Kollegen von Lemke, die mit dem Zwei-Wege-Bagger der Marke „minis“ ebenfalls Punktgleich auf dem zweiten Platz landeten.

Viele Grüße vom Team von ASM!

Posted by in Entstehung, Messe, Unternehmensneuigkeiten, Wagen

23.01.2021 Neuheiten zur Nürnberger Spielwarenmesse…

…auch ohne Messe!

Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eine Institution seit 1950, also seit nunmehr 70 Jahren. Ihr Vorläufer, die Spielwarenleitmesse, war im Jahr zuvor präsent. So etwas übergeht man nicht einfach, mag sein, was wolle. Daher präsentieren auch wir Messeneuheiten 2021 passend zum Ursprünglichen Termin der Spielwarenmesse in Nürnberg.

Nummer eins in unserem Spur-N-Messeneuheiten-Duo ist der EuroCity 100 „Jože Plečnik“ mit dem Laufweg Ljubljana – Graz – Linz – Prag.
Der Zug wurde zum Dezember 2005 eingerichtet. Im ersten Betriebsjahr 2006 verkehrte er mit einem Wagen 1. Klasse der Gattung Ampz, einem Speisewagen WRmz 815 und drei Wagen 2. Klasse Bmz. Die Farbgebung der Wagen ist hier dann die Auslieferungsfarbgebung orangerot/grau.

Die Modelle sind wiederum exakt maßstäblich gehalten. Es finden sich fein gravierte Details wie die Klapptrittstufen, die Lüftergitter oder die Schürzen. Der Unterboden ist vorbildgerecht als geschlossene Wanne ausgebildet, Trafo und Klimaaggregat sind jedoch – wie beim Vorbild – offen und separat eingesteckt. So konnten wir die beim Vorbild vorhandenen verschiedenen Ausführungen der Geräte nachbilden.

Beim Abteilwagen 2. Klasse sind die Gangwände samt Türen fein ausgeführt, es sind echte Abteiltürfenster und Wandfenster vorhanden. Diese sind separat bedruckt. Die Inneneinrichtung ist bei beiden Wagentypen mehrfarbig lackiert.

Natürlich verfügen die Wagen über eine Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme und eine schleiferlose Stromaufnahme über die Achsen. Eine Innenbeleuchtung ist in Vorbereitung. Alle Wagen sind einzeln erhältlich.

Der EuroCity 100 eignet sich bestens auch für kleine Anlagen, auf denen realistisch ein echter internationaler Schnellzug auf die Reise geschickt werden kann!

Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich zu Beginn des III. Quartals 2021

Messeneuheit Nummer zwei in Spur N widmet sich erstmals dem Gebäudebau!
Unser erstes Modell ein kleines Gehöft in Skandinavien mit Haupthaus und Nebengebäude vor. Wir haben es „Lyngstad gård“ getauft. Das Wort „Lyng“ bedeutet in etwa „Heide“, also ein Gehöft in einer Heidestadt…ein kleiner Hinweis auf unseren Firmensitz Lüneburg.

Es handelt sich bei dem Gehöft um einen Lasercut-Bausatz, mit dem wir das noch recht übersichtliche Angebot nordischer Gebäude in der Spur N bereichern wollen.

Bei der Gestaltung wurde besonderen Wert auf eine realistische Gestaltung besonders der Lattung des typisch skandinavischen Holzhauses gelegt sowie auf die Proportionen des Gebäudes. Und auch das Fundament muss stimmen: unser Haus bekommt die Nachbildung eines typischen Steinfundaments aus dem Norden.

Das Gebäude ist innen unterteilt, so dass jeder Raum einzeln per LED beleuchtet werden kann. Die Gebäude sind in drei verschiedenen Farben erhältlich: falunrot, gelbbeige und blau.

Beide gezeigten Gebäude sind erste Prototypen, das Serienmodell wird noch in Details abweichen. Die Auslieferung ist fürs II. Quartal 2021 vorgesehen.

Starten wir also ins neue Modellbahnjahr 2021!

Viele Grüße,

das Team von ASM

Posted by in Entstehung, Messe, Unternehmensneuigkeiten, Wagen